Aus dem Jahrhundertsommer 2018 lernen: SoLaWi

Der trockene Jahrhundertsommer 2018 hat es deutlich gemacht: Die Grundfutterversorgung der Pferde ist nicht selbstverständlich gesichert bzw. laufen die Preise dann aus dem Ruder.

Manchmal ist es nicht so genau zu sagen, ob in einer bestimmten Region ein Grundfuttermangel besteht oder aber Landwirte ihr Grundfutter zurückhalten um auf höhere Preise zu spekulieren.

Und dann berichten in letzter Zeit immer mehr Pferdehalter, dass ihr geliefertes Grundfutter nicht in der Qualität kommt, die Pferdehalter erwarten dürfen: Das Heu ist grau, staubig, zu tief geschnitten und mit Erde versetzt, zu stark gedüngt und mit Nitrat belastet oder sogar mit Schimmelnestern durchsetzt. Ihr kennt das.

In diesem Winter habt Ihr die Gelegenheit, dieses Grundfutterproblem grundlegend für Euren Betrieb zu lösen: SoLaWi: Hinter diesem Kürzel steckt Solidarische Landwirtschaft. Eine Kooperation zwischen Kunde und Landwirt, besser gesagt, eine Wirtschaftsgemeinschaft von Mitlandwirten (Ihr) und dem Landwirt/in.

Warum werdet Ihr Mitlandwirt? Ganz einfach, Ihr legt fest, welches Grundfutter Ihr in welcher Qualität (Schnittzeitpunkt, Düngung, Schnitthöhe, usw.) bekommen möchtet und kalkuliert den Preis zusammen mit dem Landwirt. Diesen gemeinsam kalkulierten Betrag bezahlt Ihr im Voraus in z.B. monatlichen Raten und bekommt dafür im Gegenzug die zugesagte Ernte.

Das ist eine Win-Win- Situation, denn Ihr bekommt das Grundfutter, das Ihr haben wollt und könnt auf die Produktionsbedingungen vertrauen (bio/konventionell, Konservierung, Lagerung, Lieferung, ….) und das auch Euren Kunden versprechen. Ein großer Vorteil für Eure Pferde und für Euren Betrieb, denn immer mehr Kunden legen in einer Zeit der industriellen Landwirtschaft Wert auf bäuerlich produziertes Grundfutter. Die Landwirte profitieren davon, dass ihre Produktion und Abnahme finanziell gesichert ist. Ihr bestimmt die Qualität Eures Grundfutters- Der Landwirt/in hat Planungssicherheit und wird finanziell so ausgestattet, dass er/sie auch noch in den nächsten Jahren Euch fair und regelmäßig beliefern kann.

Geiz mag für manche geil sein, ist aber auf keinen Fall nachhaltig.

Auch über den Aufbau einer SoLaWi kann ein Meisterprojekt genehmigungsfähig sein, auf jeden Fall Teil eines Projektes. Denkt mal drüber nach.

Wer mehr wissen möchte, wie Ihr Euch die Ernte mit einem Landwirt/in teilen könnt, der findet hier ganz viele Infos

Weideflächenbedarf

Der notwendige Weideflächenbedarf des Pferdes wird meist unterschätzt. Bei 24h-Weidehaltung fressen Gross- Pferde durchschnittlich ca. 60 – 80 kg Gras.

Um diese Menge aufnehmen zu können, benötigt ein Pferd folgenden täglichen Weideflächenbedarf mit dem Ihr bei Euren Projekten kalkulieren müsst:

Grashöhe 15 cmGrashöhe 25 cm
Pony 200 kg LM60 m2/Tag30 m2/Tag
Pony 400 kg LM70 m2/Tag40 m2/Tag
Gross- Pferd 600 kg LM100 m260 m2/Tag
Schweres Warmblut 800 kg LM150 m2/Tag80 m2/Tag

Die Weidehaltung ist immer noch die gesündeste und gleichzeitig preiswerteste Pferdehaltung.

Hilfreiche Umrechnungstabelle zur Düngung

Wenn das Ergebnis der Bodenprobe zurück ist, dann muss ein Düngeplan erstellt werden. Dabei wird oftmals eine Umrechnungstabelle benötigt. Die könnt Ihr hier natürlich kostenlos downloaden. Ein Service von Pferdefütterung.eu

Nicht immer lässt es sich vermeiden, dass bei den Pflanzennährstoffen die entweder von der Elementform in die Oxidform umgerechnet werden müssen, oder umgekehrt. Bei diesen Umrechnungen hilft die Umrechnungstabelle in der Düngung.

Wo findet Ihr die kostenfrei herunterzulassende Umrechnungstabelle? Natürlich hier auf dieser Webseite unter Downloads.

Nitrat: Die unterschätzte Vergiftungsgefahr!

Mittlerweile gibt es mehr Tiervergiftungen durch Nitrat, als durch „klassische“ Giftpflanzen.

Eigentlich ist Nitrat (NO3) ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff und auch nicht giftig. Nur wenn Nitrat durch Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft in so hohen Mengen anfällt, dass die Landwirte Gülle und Biogas- Gärreste nicht als Dünger nutzen, sondern auf Ackerflächen und dem Grünland einfach nur entsorgen, dann findet sich das in der Gülle und in den Gärresten befindliche Nitrat ruck-zuck im Trinkwasser, in Gräben, Teichen und Flüssen wieder und die Pflanzen speichern sehr hohe Nitratmengen in ihren Stengeln.

Und genau hier beginnt das Problem für unsere Pferde: Sie reagieren ausgesprochen empfindlich auf überschüssiges Nitrat im Tränkwasser und im Futter. Nitrat ist heimtückisch. Es schädigt gleich dreifach:

  1. Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
  2. Durchblutungsstörungen durch Blutdruckabfall
  3. Gestörte Sauerstoffbindung durch chemische Veränderung der Roten Blutkörperchen (Hämoglobinveränderung)

Bei übermäßiger Nitrataufnahme durch Pflanzen und Wasser führt es zu Verdauungsstörungen, Durchblutungsstörungen und zu Inneren Erstickungen, weil die Roten Blutkörperchen weniger und im Extremfall kein Sauerstoff mehr in die Muskeln und das Gehirn transportiert. Also immer bei nicht erklärbaren Verdauungsstörungen und Leistungsminderungen immer auch an eine schleichende Nitratvergiftung denken.

Saufen Pferde z.B. aus stehenden Gewässern Wasser mit hohen Nitratgehalten, kann dies innerhalb kurzer Zeit zum Tode führen, die Tiere ersticken, obwohl sie übermäßig atmen. Das typische Innere Ersticken (Anomie).

Wenig Pferdehalter wissen, dass Pferde wesentlich empfindlicher auf Nitrat im Tränkwasser reagieren, als Menschen und denken bei unerklärlichen Leistungsminderungen und Verdauungsstörungen nicht an eine schleichende Nitratvergiftung, sondern reagieren mit einer höheren Kraftfutterfütterung, weil das Pferd so schlapp ist. Jetzt beginnt ein Teufelskreis: Gerade alle Kraftfutterpflanzen, wie z.B. auch Hafer, speichern besonders viel Nitrat. Die Pferde reagieren auf die höhere Kraftfuttergabe mit noch stärkerer Nitratvergiftung und noch schlechterer Leistungsfähigkeit. Spätestens jetzt reagiert manch Reiter/in in seiner Hilflosigkeit auch mit verstärkten, konsequenterem Training und zusätzlichen Energiegaben. Ein klassischer Teufelskreis der leicht in einem Desaster mit Kolik, Magengeschwüren, Kotwasser, Widersetzlichkeiten und einer nicht mehr angemessenen Hilfengebung führt.

Folgende Pflanzen speichern besonders viel Nitrat und problematisch in der Pferdefütterung:

Hafer, Gerste, Mai, Sonnenblumen, Rüben, Rote Beete, Möhren, Raps, Brennnessel. Gräser und Leguminosen sind schlechte Stickstoffsammler, wenn sie moderat gedüngt werden (50 – 70 kg N/Jahr/Hektar). Sehr viel Nitrat durch Nitrit ist in Futterkonserven, die während der Lagerung warm wurden!!!

Jeder, der kein Pferdefutter verkauft, weiß, dass die Samenqualität der Hengst durch Futter oder anderen Zusatzfuttermitteln nicht verbessert werden kann. Anstelle der teuren Zusatzfuttermittel, der Verkäufer ist glücklich, sollten Deckstellenbetreiber einfach einmal das Tränkwasser kontrollieren. In welchen Regionen das besonders wichtig ist, seht Ihr in der unten abgebildeten Karte des Umweltbundesamtes.

Folgende Grenzwerte werden in der Wissenschaft genannt:

NitratgehaltHäufigkeit in DeutschlandVergiftungssymptomeUrteil
0 - 25 mg/Liter60%keinebedenkenlos
25 - 50 mg/Liter20%Leistungsminderungen, Verdauungsprobleme, verminderte Samenqualität, untergewichtige FohlenSchleichende Vergiftung
50 mg/Liter und mehr20%Innere Erstickung (Anoxie), Koliken, Fohlenverluste durch Aborteakute, lebensbedrohende Vergiftung

 

Da nach Information des Umweltbundesamtes nur ca. 60 % des Grundwassers in Deutschland 0- 25 mg Nitrat/l enthält und ca. 40 %mit mehr als 25 mg Nitrat/l belastet ist, kann Grundwasser aus Hausbrunnen zum Tränken der Pferde nur nach sorgfältiger Untersuchung genommen werden. Die nachfolgende Landkarte des Umweltbundesamtes zeigt die größten Nitratrisikoregionen in Deutschland. Wenn die Nitrateinträge so rasant weitergehen, wie in der Vergangenheit, dann werden die Oldenburger ihre Pferde mit Mineralwasser tränken müssen.

Mehr Infos zu diesem Thema findet Ihr hier:

Ende Februar: Jetzt schon wieder an Bodenproben denken!

Sobald nach diesem Wintereinbruch die Böden wieder aufgetaut sind, kann und sollten Bodenproben vom Dauergrünland genommen werden.

Die LUFAs (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalten) haben auf ihrer Internetseite hervorragende Anleitungen, wie die Bodenproben zu nehmen sind. Dabei ist sorgfältiges Arbeiten Pflicht, denn 300 – 500 g Boden geben die Realität einer ganzen Weide/ Wiese wieder.

Beim Dauergrünland für Pferde ist eine Standard- Bodenprobe absolut ausreichend. Standard- Bodenprobe bedeutet immer: P, K, Mg, pH- Wert für den Ca- Bedarf.

Eine Nmin- Untersuchung ist nicht notwendig. Bei der N- Düngung ist sowohl die Schonung der Umwelt, die Futtermittelqualität als auch die Ertragserwartung in eine vertretbare Balance zu bringen. Diese Abwägung ist ein typischer Prozess in der nachhaltigen Bewirtschaftung eines Betriebes. Es gilt die drei Faktoren Umwelt, Ökonomie und Soziales in Einklang zu bringen.

Als Idealdüngemenge eines Wachstumsjahres für den Pflanzennährstoff Stickstoff (N) gilt:

50 – 70 kg N/Jahr/Hektar

Alle angehenden Pferdewirtschaftsmeisterinnen/er, die in diesem Jahr ihr Projekt beginnen, sollten grundsätzlich alle Dauergrünlandflächen beprobten, damit, gleich wie das Projekt dann verläuft, immer auch Untersuchungswerte vorliegen. Sollte sich nämlich im Laufe des Projektes herausstellen, dass Bodenproben hätten vorliegen sollen oder müssen, sind diese nachträglich nicht mehr zu beschaffen. Im schlimmsten Falle muss das Projekt wiederholt werden.

Nehmen wir einmal an, zu einem bestimmten Zeitpunkt bekommen Eure Pferde Koliken oder Hufprobleme. Dann wäre es für Euer Projekt segensreich, mit dieser Situation umzugehen und diesen Prozess zu dokumentieren. Sichere und professionelle Aussagen sind dann aber nur zu machen, wenn genaue Aussagen zur Nährstoffversorgung des Grünlandes vorliegen. Und das geht ohne Bodenprobe nicht seriös.

Ich will auch darauf hinweisen, dass in vielen Fällen eine ordnungsgemäße Beprobung zur guten fachlichen Praxis eines Pferdebetriebes  und deshalb zur pflichtgemäßen Aufgabe des Betriebsleiters/in gehört. Und deshalb gehören Bodenproben zum Standardgeschäft und somit in ein Projekt, auch wenn es sich vorrangig nicht mit dem Grünlandmanagent beschäftigt.

Hier in der Eingangsbearbeitung landen Eure Bodenproben und werden in die Laborbehältnisse umgefüllt. Wer seine nicht lesbar und dauerhaft beschriftet hat, wird sie nie wiederfinden.

Praxistipp:

  • Hilfreich bei der Probennahme ist ein Grünland- Bohrstock, den die LUFA NRW für 45.- anbietet. Dort können gleich die kostenfreien Bodenprobentüten, Antragsformulare und Anleitungen mitbestellt werden.
  • Die regionalen LUFAs Eures Bundeslandes findet Ihr hier: www.vdlufa.de . Auf der Seite könnt Ihr dann auch sehen, ob es Probentüten, Abholpunkte gibt oder Infomaterial heruntergeladen werden kann.
  • Generell könnt Ihr jede LUFA in Deutschland nutzen. Dennoch empfehle ich den regionalen Anbieter, weil die Düngeempfehlungen dann auch regional sind, denn zwischen einer Marsch- und einer Almweide gibt es mehr als minimale Unterschiede. Und ob sich die Niedersachsen mit Almen auskennen?
  • Eine Bodenprobe (P,K,Mg,pH) kostet durchschnittlich zwischen 10 – 20 €.
  • Wenn Ihr Probleme mit der Probennahme habt, weil Euch die Erfahrung fehlt, dann fragt einfach mal bei einem gut arbeitenden Landwirtschaftsmeister nach. Der sagt Euch auch, um welche Bodenart es sich handelt.

Giftpflanzenbuch mit großem Update

Nach dem kompletten Update des Buches Giftpflanzen für Pferde ist in der zweiten Auflage jetzt die Pferdewirtprüfung (Bd. 10) -Giftpflanzen- entstanden. Nur mit dem Erscheinungsdatum 2018 und der ISBN 978-3746006864 habt Ihr die neue 2. Auflage in den Händen.

Ganze 9 Jahre hat es schon auf dem Buckel gehabt, das Buch Giftpflanzen für Pferde. Dringend nötig das große Update zur 2. Auflage 2018. Nicht nur das Äußere (Titel, Format, Farbe, Grafik) hat sich verändert und ist damit zum Band 10 der Reihe Pferdewirtprüfung geworden, sondern, und das ist viel wichtiger, der Inhalt wurde an die neuen Erkenntnisse der Toxikologie angepasst und neuere Entwicklungen für Pferdehalter in Specials zusätzlich in der brandneuen 2. Auflage aufgenommen:

  • Bei den Kreuzkräutern steht nicht so sehr die Giftigkeit der Kreuzkräuter im Vordergrund, das ist allgemein bekannt, im Fokus steht, wie Pferdehalter eine erfolgversprechende Kreuzkrautprophylaxe installieren können, um ihre Pferde zu schützen.
  • Völlig unterschätzt wird mehrheitlich in der Pferdehaltung die nicht unerhebliche Gefahr der Nitrat- Vergiftung. Ursächlich verantwortlich bei der oft schleichenden, meist übersehenen Nitratvergiftung ist die Überdüngung der Böden und Gewässer hauptsächlich durch die Massentierhaltung. Da, wo Gülle und Rückstände aus der Biogasproduktion nicht zur Düngung, sondern zur Entsorgung auf die ohnehin schon üppig versorgen Böden ausgebracht wird, reichern nicht nur das Bodenwasser, sondern auch viele Pflanzen große Nitratmengen an, die bereits in geringer Konzentration zu Vergiftungen führen, die mit Darmentzündungen und Leistungsminderungen beginnen. Es gibt Toxikologie die berichten, dass die Vergiftungen mit Nitrat ein größeres Ausmaß haben, als „klassische“ Vergiftungen durch Pflanzen.
  • In neuerer Zeit wird die „Zucht“ von bekämpfungsresistenten Giftpflanzen zu einem großen Problem. Durch nicht fachgerechten Einsatz von Herbiziden werden in der intensiven Landwirtschaft regelrecht resistente Biotypen gezüchtet, die sich dann ungehindert auf vielen landwirtschaftlichen Flächen ausbreiten können und nicht nur im Futter wieder auftauchen, sondern auch in Saatreife gelangen. Große Probleme gibt es bereits bei Kreuzkräutern und dem Schwarzen Nachtschatten.
  • Erinnert wird einmal mehr über die besondere Vorsicht von Pferdehaltern mit ihren Gartennachbarn. Immer öfter wird der Gartenschnitt über den Koppelzaun entsorgt. Das geht nicht selten tödlich aus.
  • Und natürlich gibt es klare Ratschläge, wie Pferdehalter ihr Pferd und später auch dem Tierarzt helfen können, wenn der Fall doch eintreten sollte, den sich keiner wünscht.
  • In der 2. Auflage wurden auch die Hunde der Pferdehalter nicht vergessen. Alle Pflanzen, die auch für Hunde problematisch werden können, sind, soweit bekannt, markiert.
  • In einem Teil werden diejenigen Pflanzen beschrieben, die Pferdehalter nach dem heutigen Wissensstand sorglos um ihre Weiden Pflanzen können. Hier eignen sich sehr gut sogenannte Knicks, also Hecken. Eine eindeutige WIN-WIN-Situation für Pferdehalter, Pferde und Natur und ein lupenreines Beispiel für Nachhaltigkeit, also die Vereinbarkeit von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.

Die Beschäftigung mit diesem Praxisbuch für alle Pferdehalter ist geeignet, Pferdeleben zu retten, denn, da sind sich alle Toxikologie einig, 90% aller Vergiftungen hätten sich vermeiden lassen.

Die bibliografischen Angaben:

Dietbert Arnold: Pferdewirtprüfung (Bd.10) -Giftpflanzen-, (BOD) Norderstedt 2018, ISBN 978-3746006864

Erhältlich beim Verlag BOD, im Internethandel wie amazon, buecher.de, Hugendubel.de  sowie in jedem Buchladen zu bestellen.

Tipp: Bei der Bestellung erst auf das Erscheinungsjahr 2018 schauen und danach den günstigsten Preis (inclusive Porto und Verpackung) aussuchen. Nicht, dass Ihr noch ein altes Buch untergejubelt bekommt. Die Verwendung der alten Auflage kann aus fachlicher Sicht nicht mehr empfohlen werden!

Futterwerte: Tauschbörse

Futterwerte sind die Basis einer jeden Fütterung

Eine Futterwertanalyse der eingesetzten Futtermittel ist oft nicht zu vermeiden. Gerade bei den verwendeten Grundfuttermitteln, sei es Heu oder Silage, ist der Einfluss von Düngung, Schnittzeitpunkt, Region, Bodenart sowie Klima sehr oft unterschiedlich. Selbst vom selben Standort kann in einem sonnigen Jahr das Heu fast doppelt so hohe Energiegehalte haben, als in einer verregneten Wachstumsperiode.

Das Problem: Derzeit gibt es in Deutschland nur sehr wenig veröffentlichte Futterwertuntersuchungen, deshalb sind Verallgemeinerungen nicht möglich. Eine Futterwertbörse, in die jeder von Euch seine Werte einbringt, würde Euch allen sehr helfen, mit korrekten Mittelwerten arbeiten zu können.

Üblicherweise reichen folgende Untersuchungen aus: Trockenmasse (TM); Rohfaser (Rfa); präcaecales Rohprotein (pcvRp); Metabolische Energie des Pferdes (ME pfd); Calcium (Ca); Phosphor (P); Natrium (Na). Die Preise einer derartigen Untersuchung liegen bei ca. 100.- bis 150.- €.

Merke: Die Untersuchung weiterer Inhaltsstoffe ist wenig zielführend und kann den Untersuchungspreis stark erhöhen! Ein Blick ins Internet kann hilfreich sein, denn die Landwirtschaftlichen Untersuchung- und Forschungsanstalten (LUFA) der einzelnen Regionen nehmen durchaus unterschiedliche Preise, wie z.B. die Preise in Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen zeigen. Im Gegensatz zu Bodenanalysen können Futterwertanalysen in jedem Bundesland in Deutschland problemlos in Auftrag gegeben werden, regionale Eigenarten wie beim Boden spielen da keine Rolle.

Hilfreich für Eure Projektarbeit ist, wenn alle Projektteilnehmer, die eine Futterwertanalyse in Auftrag gegeben haben, diese hier in einer Börse öffentlich machen. Eine namentliche Kennzeichnung ist nicht notwendig.

Folgende Angaben solltet Ihr machen:

Futtermittel:
Erntezeitpunkt
(z.B. 1. Schnitt, intensiv gedüngt, ...):
Bodenart:
Region:
Erntejahr:
TrockenmasseTM:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
Rohfaser Rfa:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
präcaecal verdauliches RohproteinpcvRp:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
Umsetzbare Energie (= Metabolische Energie) des PferdesMEpfd:.....MJ/TMMegajoule in der Trockenmasse
CalciumCa:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
PhosphorP:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
NatriumNa:.......g/TMGramm in der Trockenmasse
.......g/TM
.......g/TM

 

Tagesfutterplan, damit es den Pferden gut geht

Längst reicht es nicht mehr aus, die verbrauchte Energie beim Pferd einfach nur auszugleichen. Verlangt wird derzeit, dass es den Pferden durch die Fütterung auch gut geht.

Ein alleiniger Ausgleich der verbrauchten Energie eines Pferdes würde im Extrem bedeuten, dass z.B. die notwendigen 80 MJ je Tag eines Großpferdes mit 8 kg Kraftfutter ausgeglichen werden. Eine bloße Rationsberechnung garantiert also nicht, dass es unseren Pferden auch gut geht.

Die Beschäftigung mit der Verhaltensbiologie (Ethologie) der Pferde sowie der Einsatz eines Tagesfutterplans sorgt dafür, dass die Pferde satt und gleichzeitig tiergerecht gefüttert werden.

Wie der Tagesfutterplan ganz einfach eingesetzt werden kann, könnt Ihr hier nachlesen und gleichzeitig das Formular als pdf- oder Excel- Datei downloaden. Dann geht es Euren Pferden gut!

 

Stickstoffdüngung der Pferdeweiden

Entsprechend der neuen Düngeverordnung sind folgende Richtwerte bei der Düngung von Pferdeweiden einzuhalten:

  • Die Pflanzennährstoffe Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg) sowie Calcium (Ca) sind erst nach einer Bodenprobe und entsprechender Düngeempfehlung der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) vorzunehmen. Das Ergebnis der Bodenprobe (1. Seite) sowie die Düngeempfehlung (2. Seite) sind bis zu 10 Jahre aufzuheben. Eine Düngung der Grundnährstoffe ohne Bodenprobe und Düngeempfehlung ist nicht zulässig! Das Einhalten der Düngeverordnung ist Voraussetzung für die Beantragung von Subventionen.
  • Der Nährstoff Stickstoff (N) kann entweder über eine Bodenprobe (Anlieferung im gekühlten Zustand zur LUFA!) oder aber, da kostenintensiv und umständlich, anhand der folgenden Höchstwerte der neuen Düngeverordnung vorgenommen werden:

Stickstoffdüngung von Pferdeweiden nach den Vorschriften der neuen Düngeverordnung

KulturErtragsniveauN- DüngungAnpassung an Bodenart
Weide extensiv65 dt/TM/ha/a65 kg N/ha/a
Weide intensiv90 dt/TM/ha/a130 kg N/ha/a
Anteil organische Masse (oM)Abschläge in %
schwach bis stark humoser Bodenbis 8% - 10%
stark bis stark humoser Boden8% bis 15% - 30%
anmooriger Boden15% bis 30%-50%
Niedermoormehr als 30%-80%
Auch für Pferdehalter gilt die neue Düngeverordnung. Entsprechend den Vorgaben der Verordnung ist das Weidemanagement zu planen und durchzuführen. Die extensive Weideführung ist die Idealkombination bei ökonomischer und gleichzeitig ökologischer Betrachtung. Eine extensive Weideführung kommt den Bedürfnisses der Pferde wesentlich besser nach, als intensiv gedüngtes Grünland. Interessant ist der Vergleich des Düngebedarfes einer extensiven und Intensiven Pferdeweide: Eine 100%ige Steigerung der Düngung mit doppelten Kosten erzielt lediglich eine Ertragssteigerung von nur knapp 40%.

Was kostet Pferdefutter wirklich?

Wenn Ihr herausfinden wollt, was Pferdefutter wirklich kostet, um Euch entscheiden zu können, wie Ihr Kosten senken könnt, dann dürft Ihr nicht nur auf den Händlerpreis des jeweiligen Futters schauen. Entscheidend ist nicht, was ein Sack Futter kostet, sondern, wie lange er hält. Ganz konkret bedeutet dies, dass Ihr den Energiegehalt, also die Energiedichte des Futters mitberücksichtigen müsst. Nur dann könnt Ihr die einzelnen Futtermittel wirklich preislich vergleichen.

Gehen wir mal in die Praxis und vergleichen mehrere Futtermittel für den Einsatz bei einem leicht arbeitenden, ausgewachsenen Grosspferd. Der Energiebedarf dieses Pferdes ist 79 Megajoule (MJ).

Rein rechnerisch ermitteln wir jetzt den Preis pro Tag, den es kosten würde, das Pferd komplett mit diesem Futtermittel zu füttern. Dazu könnt Ihr Euch die folgende Tabelle anlegen:

Energiegehalt (ME) je Kilo (MJ/kg)*Einkaufspreis je 100 kg (€/dt) und je Kilogramm (€/kg)Futtermenge bis Energiebedarf erreicht ist (kg)Kosten pro Tag (€/d)
Weide1,8 MJ/kg3.-€/dt
0,03€/kg
43,9kg1,32€/d
Heulage5,5 MJ/kg13.-€/dt
0,13€/kg
14,4kg1,87€/d
Heu6,5 MJ/kg12.-€/dt
0,12€/kg
14,4kg1,73€/d
Stroh4 MJ/kg9.-€/dt
0,09€/kg
19,8kg1,78€/d
Hafer10 MJ/kg22.-€/dt
0,22€/kg
7,9kg1,74€/d
Trockenschnitzel11MJ/kg21.-€/dt
0,21€/kg
7,2kg1,51€/d
Noname Müsli10 MJ/kg60.-€/dt
0,60€/kg
7,9kg4,74€/d
Premium Müsli10 MJ/kg160.-€/dt
1,60€/kg
7,9kg12,64€/d
Pflanzenöl38 MJ/kg98.-€/dt bzw. 100 Liter
0,98€/kg bzw. Liter
2,1kg bzw. Liter2,03€/d

Klar, Ihr habt schon gemerkt, dass es keine gute Idee ist, das Pferd mit über 2 Liter Öl zu ernähren oder 8 kg Kraftfutter in die Krippe zu geben. Aber, Ihr seid mit dieser rein rechnerischen Fütterung jetzt in der Lage, die von Euch zur Verfügung stehenden Futtermittel ökonomisch zu bewerten.

In unserem Beispiel wird z.B. deutlich, dass Ihr die Futterkosten drastisch senken könnt, wenn Ihr den Einsatz der Müsli zur Diskussion stellt. Übrigens: Jetzt wisst Ihr, warum die Futtermittelfirmen immer so große, teure Stände bei der Equitana haben oder die großen, teuren Anzeigen in den Zeitschriften in Auftrag geben können und die Futtermittelvertreter immer so freundlich zu Euch sind.

Auch aus ökonomischer Sicht ist es keineswegs zielführend, wenn Ihr z.B. das Heu reduziert und stattdessen Kraftfutter in die Krippen füllt. Erstens wird die Pferdefütterung nicht billiger und zweitens werden die Pferde deutlich stressanfälliger und damit die Krankheitskosten langfristig deutlich ansteigen.

Es macht also aus Sicht der Tiergerechtigkeit und der Ökonomie keinen Sinn, von der Mindestmenge 2 – 2,5 kg Grobfutter je 100 kg Lebendmasse, also schlappe 12 kg Heu je Großpferd und Tag, abzuweichen. Und der allerbeste Tipp für Euer Pferd und Euren Geldbeutel ist, das Pferd auf eine Weide zustellen. Das rechnet sich für Euer Pferd und Euch jede Stunde.

Das, was wir hier zusammen errechnet haben, das müsst Ihr jetzt mit Euren Futtermitteln, Euren Preisen und Euren Energiegehalten im Futter selber machen, um Eure Fütterung auch ökonomisch bewerten zu können.

*Nur an einer Stelle müsst Ihr aufpassen: Wir hier haben mit dem derzeitigen Bewertungssystem gearbeitet, also mit der Metabolischen Energie des Pferdes (ME Pferd) in der Euch bekannten Einheit Megajoule (MJ). Die meisten Futtermittelhersteller und auch noch Bücher benutzen noch das alte System vE (verdauliche Energie) und weisen damit deutlich höhere Energiegehalte aus. Lasst Euch nicht täuschen. Entweder alle Berechnungen in der alten Weise (vE) oder besser in der neuen. aktuellen Bewertung (ME Pferd). Eine preiswerte Futterwerttabelle nach dem neuesten Bewertungssystem findet Ihr hier.

Dann klappts auch mit der Prüfung

Nach einem Vortrag der Sportpsychologin Gaby Bussmann (bussmann@reitsportpsychologie.de) , die als Mentaltrainerin die Deutschen Olympiareiter betreut, habe ich diese Profitipps zur Pferdewirtprüfung sowie zur Fortbildungsprüfung zum Pferdewirtschaftsmeister erarbeitet.

  1. Wenn Ihr Euch auf die Prüfung vorbereitet, weil Ihr im Reiten, Longieren, Ausritt vorbereiten, Hufverband wickeln, der Exterieurbeurteilung oder in der Rationserstellung geprüft werdet, dann bitte genau so wie in der Prüfung! Also Ihr plant z.B. um 9:30 das Pferd Fury zu longieren. Dann findet das auch genau um 9:30 statt. Da wird nichts mehr geholt, aufs Handy geschaut, die Kleidung zurecht gezupft, das Pferd noch rasch geputzt, Anbindering gesucht oder zm Klo gegangen. Dann trainiert Ihr neben der eigentlichen Arbeit mit dem Pferd auch das in einer Prüfung so wichtige Zeit- Management. Also: Wenn Ihr um 12:15 eine L- Dressuraufgabe reiten wollt, dann geht das Punkt 12:15 los, da wird nichts wiederholt oder abgekürzt oder gar neu angefangen. In einer Prüfung habt Ihr nur eine Chance, die Ihr unbedingt nutzen solltet. Und das übt Ihr!
  2. Vor der Prüfung einige Tage Urlaub nehmen bzw. endlich mal die Überstunden nehmen. Wenn der Betrieb das nicht will, macht nichts, Ihr geht. Wenn der Betrieb immer noch mault, dann wisst Ihr, dass das ein schlechter Betrieb ist, um den man besser einen Bogen macht. Arbeitsrechtliche Probleme bekommt Ihr nicht, wenn Ihr geht.
  3. Wer kurz vor der Prüfung, vielleicht im Prüfungslehrgang oder während der Prüfungszeit beim Turnier meldet, der hat den Schuss nicht gehört oder der/die nimmt die Prüfung nicht so ernst. Geht gar nicht!
  4. Die „freie“ Zeit nutzen, den Prüfungstag bzw. Prüfungslehrgang in aller Ruhe sorgfältig vorzubereiten. Eine schriftliche Liste erstellen und das Erledigte abhaken.
  5. Zur Vorbereitung gehört auch, die Kleidung durchzusehen (Flecken, Löcher, Knöpfe) und Schuhe und Stiefel zu putzen sowie Vorbereitung des Autos und der Wegstrecke, sowie die Überlegung, wie Ihr fahrt, wenn Stau ist und wie lange da der Zeitpuffer sein muss. Wer gegen die Uhr zur Prüfung fährt hat schon verloren.
  6. Am besten einen Tag vorher anreisen. Schon einmal den Weg zum Prüfungsort machen, Zeitpuffer einbauen. Ziel ist es, erst einmal in aller Ruhe anzukommen und Zeit zu haben, sich umzuschauen, einzuleben.
  7. Ab jetzt klammert Ihr konsequent alle dunklen Gedanken aus und denkt einfach positiv. Ihr habt Euch super vorbereitet, das wird gut gehen! Ihr stellt Euch vor, wie schön es ist, endlich die Prüfung zu bestehen und Pferdewirtin zu sein. Das hilft wirklich!
  8. Ab jetzt viel lachen! Spaß haben, ist definitiv erlaubt und hilfreich. Ruhig lustige Sachen machen, lustigen Film sehen, Karten spielen, schönes Buch lesen. Immer einfach lächeln, das wirkt, probiert das mal aus! Und alle, die hektisch sind und schlechte Laune haben, konsequent meiden, einfach stehen lassen.
  9. Vor der Prüfung, Ihr habt ja ein wenig Zeit eingeplant, sich einfach mal richtig massieren lassen. Der Streß weicht und Ihr seid auch gelöst! 20 €, die gut angelegt sind. Zur Vorbereitung gehört also auch, sich vor der Prüfung mal eine Physiopraxis zu suchen und einen Termin zu machen. Ihr reiten gleich besser! Wer von Euch noch nie eine Message bekommen hat, sollte das zuhause einmal vorher probieren. Dann könnt Ihr die Anwendung direkt vor der Prüfung viel gelassener genießen.
  10. Wenn Ihr reiten müsst in der Prüfung, dann könnt Ihr Euch gegenseitig tapen oder es gleich bei der Physio machen lassen. Dazu gibt es mehrere Methoden:
    1. Tipp "Horizont"Mit Kinesiotape von der einen bis zur anderen Schulter tapen. Ihr bekommt ein Feedback über das Tape, wenn Ihr nicht mehr gerade sitzt.
    2. Tipp "Hosenträger"Ihr tapet Euch Hosenträger während Ihr schön gestreckt seid und die Schultern zurück nehmt, beginnend auf der Vorderseite in Höhe des Dekolletee unter Zug bis zur Schulter, dann ohne Zug ! über die Schulter und auf den Rücken, so tief wie auf der Vorderseite.
    3. Tipp "Kreuz"Ihr beginnt an der Schulter und lasst das Tape auf der gegenüberliegenden Rückenseite im Bereich der letzten Rippen enden. Es entsteht ein Kreuz auf Eurem Rücken. Nehmt Ihr das elastischere Kinesiotape, dann erhaltet Ihr ein Feedback, wenn Ihr nicht gestreckt sitzt, ist das Tape aber wenig elastisch, dann werdet Ihr auch durch das Tape gerade hingesetzt.
     Warum das Ganze? Jedesmal, wenn Ihr nicht nicht gestreckt auf dem Pferd sitzt und die Schultern nach vorne geraten, dann macht sich Euer Tape bemerkbar und Ihr merkt, dass Ihr nicht gerade und mit vorgebeugter Schulter auf dem Pferd sitzt. Das Tape gibt Euch also eine Rückmeldung. Ihr könnt jetzt Euren Sitz korrigieren, gerade und Schulter zurück. Und plötzlich wirkt Ihr besser ein und Ihr fühlt Euch viel stärker, besser gerüstet für die Prüfung. Wenn Ihr jetzt noch ein wenig lächelt, kann gar nichts mehr schief gehen und die Prüfer sind begeistert. Kleiner Tipp für die Männer: Vor dem Tapen rasieren, sonst macht das Entfernen des Tapes nicht wirklich Spaß! Aber: Das mit dem Tapen und die Wahl, welche Methode für Euch die passende ist, dass müsst Ihr unbedingt vor der Prüfung in Ruhe zuhause ausprobieren.

    So könnt Ihr z.B. das Kreuz für einen aufrechten Sitz tapen. Mit einem runden Rücken und tiefen Kopf auf einen Stuhl setzen und eine zweite Person beginnt mit dem Kreuz unter Zug. Je starrer das Tape, desto stärker die Wirkung. Probiert es einfach aus. (Danke an das Team der Physiopraxis Ahrens in Bremen)
  11. Keine Prüfungsaufgabe wird komplett zu 100% von Euch erfüllt. Kein Mensch, auch nicht Prüfer, sind perfekt. Macht nichts! Bemerkt Ihr einen Fehler, dann nicht darüber nachdenken, nicht hadern, konzentriert Euch auf Euren Plan, den Ihr gemacht habt. IMMER NACH VORNE SCHAUEN UND NACH VORNE DENKEN! Und dann bloß nicht denken, dass jetzt alles umsonst, alles vorbei ist. Gewonnen wird immer am Schluß. Wenn Ihr mit einem Schiff fahrt, kommt Ihr ja auch nicht auf die Idee, vor dem Anlegen des Dampfers auszusteigen!
  12. Habt Ihr gemerkt? Nur wenn Ihr Euch Ziele setzt und dazu Pläne macht, werdet Ihr wirklich erfolgreich sein. Ziele,das Notieren Eurer Stärken und Erinnerungen an gute Ritte/Trainingseinheiten sowie Eure Pläne solltet Ihr aufschreiben und immer wieder ansehen. Alle Prüfungsaufgaben, egal ob mit oder ohne Pferd, werden vorher von Euch geplant. Da malt man sich mal den Weg auf, da lauft Ihr die Aufgabe ab, Ihr reitet/ longiert mit geschlossenen Augen (natürlich ohne Pferd) oder malt die Aufgabe mit dem Finger im Sand, oder, oder. Auch den Hufverband kann man mit geschlossenen Augen in Gedanken wickeln oder mit dem Bleistift die Wickelungen zeichnen. Denn viele verschiedene Wege führen dazu, dass Ihr Euch, oder besser Euer Gehirn, sich die Aufgabe besser einprägt und Ihr dann selbstbewußt das Gelernte ausführen könnt, denn Ihr seid super gut vorbereitet. Einen Blackout wird es dann nicht geben, gibt es sowieso nicht, in meiner fast vierzigjährigen Prüferzeit habe ich noch nie einen Blackout erlebt: Alles Märchen und Gerüchte. Und wer sicher ist, der ist auch lockerer und deutlich besser in der Prüfung.
  13. Beim Fachgespräch nicht mit den Fehlern beginnen. Ihr habt eine gut vorbereitete Aufgabe gezeigt und da dürft Ihr ruhig stolz auf das hinweisen, was gut gelungen ist. Bloß keine Fehlerguckerei! Probleme können weiter zum Ende dargestellt werden, frei nach dem Motto, eigentlich war das ganz gut, wäre aber noch besser gewesen, wenn… . Ein guter Tipp ist auch immer die sog. Sandwich- Methode: Mit guten Dingen beginnen, dann Verbesserungen aufzeigen und zum Schluss noch mal aufzeigen, was insgesamt ganz gut war.
  14. Ihr wählt Euch vor und während der Prüfung 2 -3 Berater. Die dürfen Euch was sagen, die dürfen Euch beurteilen, denen glaubt Ihr. Und alle anderen Klugschnacker blendet Ihr konsequent aus! Wer seid Ihr denn, dass da jeder an Euch rumkritisieren darf. Ihr seid doch gut vorbereitet. Und dann noch etwas zum Überlegen: Ihr könnt Prüfer nicht Volltexten oder anfliegen, um Eure Schwächen zu kaschieren, meint Ihr, die Prüfer sind doof? Solche plumpen Versuchen enden immer negativ. Beherzigt: Zu viele Tipps machen Euch raschlebig und die Ergebnisse werden schlechter!
  15. Entzieht Euch ganz konsequent den Grüppchen, die da stressen, tratschen, lästern und ewig vom Durchfallen reden. Großen Bogen um diese Grüppchen. Macht in der prüfungsfreien Zeit etwas ganz anderes, geht Eis essen, macht das Handy lautlos, leiht Euch ein Fahrrad, geht ins Museum, macht einen Spaziergang und knipst ein paar schöne Bilder mit dem Handy, sucht schöne Pflanzen oder Blätter, sucht schöne Steine, singt einfach (muss ja keiner in der Nähe sein) oder setzt Euch alleine zu den Pferden in den Stall oder auf der Weide und beobachtet sie, redet mit denen,macht Fotos oder zeichnet sie.

Prozesse einfach darstellen

Prozesse, also ein ganzes Bündel von Aktivitäten, könnt Ihr ganz einfach grafisch darstellen, ohne einen großen Aufsatz zu schreiben. Damit Ihr zunächst einmal eine Vorstellung bekommt, wie so etwas funktionieren kann, findet Ihr hier ein erstes Beispiel:

Das sog. Prozeßdiagramm besteht aus Prozessen (= Aktivitäten) und wird als Rechteck dargestellt. Immer wenn die Prozesspfeile auf ein auf die Spitze gestelltes Quadrat treffen, gilt es eine Entscheidung zu treffen. Folglich steht in dem Entscheidungsfeld eine Frage. Je nach Beantwortung verlasst Ihr an der zutreffenden Spitze das Entscheidungsfeld.

Richtig, Ihr müsst Euch zunächst einmal einlesen, das Prozessdiagramm lesen lernen. Ihr erkennt, dass nach Aktivitäten, die werden Prozesse genannt, immer auch, wie im richtigen Leben Entscheidungen notwendig sind, wie z.B. dieser Prozessausschnitt zeigt:

Das Wesentliche an einem Prozessdiagramm ist, dass hier der tatsächlich in der Praxis bestehende Prozess abgebildet wird und wie in der Praxis müsst Ihr richtige Entscheidungen treffen. Da kann nicht mehr rumgeschwafelt werden, dass bei erhöhter Temperatur das Pferd nicht gearbeitet werden darf, nein, da muss genau die Frage beantwortet werden, ab wann passiert dies und ab wann passiert das. Das erfordert Detailkenntnis. Ein Prozessdiagramm erfordert deshalb viel mehr Fachwissen als das unverbindliche Gerede. Und natürlich habt Ihr jetzt die Gelegenheit exakt die Standards zu definieren, von denen Ihr überzeugt seid. Ihr legt z.B. fest, wann das Pferd nur einen Tag Pause bekommt und ab wann Eure Mitarbeiter Euch sofort informieren müssen oder aber sofort den Tierarzt rufen müssen.

Prozessdiagramme zu ganz bestimmten Aktivitäten, das können Tierbehandlungen sein, das Stallklima betreffen, das Weidemannagement beschreiben aber auch reiterliche Prozesse, wie z.B. die Scala der Ausbildung, usw..

Solche Prozessdiagramme können ganz einfach mit üblichen Officeprogrammen, wie Word oder Powerpoint erstellt werden. Unter Einfügen und dann Formen findet Ihr alle Formen und Pfeile. Bei der Ausrichtung hilft Euch das Programm.

Magengeschwüre: kein Streß!

60% aller Turnierpferde haben Magengeschwüre (Magenulcus). Erwiesen ist, dass intensiv trainierte Pferde nicht selten an Magengeschwüren erkranken. Da es sich hierbei um eine vielschichtige Erkrankung handelt, sprechen Veterinäre auch vom Equipe Gastric Ulmer Syndrom (EGUS). Die Pferde leiden und zeigen folgende Symptome: z.B. Koliken, schlechte Futteraufnahme, Konditionsverlust, Unwilligkeit, Widersetzlichkeit bei der Arbeit, Maulgeruch, Aufstoßen, Apathie, Mattigkeit, Zähneknirschen, Stangenbeißen, Futterneid.

Der Magen des Pferdes: klein und auf Dauerfutteraufnahme eingestellt. Deshalb produziert er ohne Pause Magensäure. Auch wenn es nichts zu fressen gibt, produziert der Magen Magensäure. Dann ist der Magen allerdings leer und die Säure greift die Magenwände an. Das Magengeschwür ist da. Deshalb: Keine Fresspause länger als 3 – 4 Stunden!

Magengeschwüre schränken ein Pferd sehr stark ein und können im Endeffekt ein Meisterprojekt scheitern lassen. Es ist also ratsam, von Beginn eines Projektes an, eine geeignete Vorsorge vor Magengeschwüren zu planen und in Eurem Haltung- und Trainingsmanagement umzusetzen.

Folgende Stellschrauben habt Ihr, um das Magengeschwürrisiko deutlich zu senken:

  • Training

Je intensiver dass Training, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Magengeschwüren. Deshalb die Pferde nicht durch zu viel Ehrgeiz (Prüfungsdruck!) überfordern, zwischen den Trainingseinheiten ständig für Entspannung sorgen (Weidegang, Paddock, Ausritte, Grobfutter, usw.). Euer Trainingsplan muss diese Antistreßphasen ausweisen.

  • Haltung

Da gibt es nichts zu beschönigen, Boxenhaltung begünstigt Magengeschwüre beim Pferd. Pferde gehören auf eine Weide und im Winter auf einen gut drainierten und täglich abgeäpfelten Paddock. Das Verletzungsrisiko dort ist nicht höher als in der reinen Boxenhaltung. Ein guter Trainingsplan verzeichnet auch diese Tagesphasen und dokumentiert, was mit den Pferden vor und nach dem Training passiert. Eine wesentliche Streßursache sind Transporte und Turniere. Selbst erfahrene Sportpferde zeigen sich noch bei Transporten und Turnieren gestresst. Schon beim Anlegen der Transportgamaschen, das haben Forschungen ergeben, reagieren die Pferde mit Stresssymptomen.

Das reicht nicht! Was bleibt da über vom Steppenpferd?
  • Fütterung

Eines der zentralen Grundbedürfnisse des Pferdes ist die Futteraufnahme. 80% des Tages ist das Pferd damit beschäftigt. Wird dieses genetisch fixierte Bedürfnis eingeschränkt, reagiert das Pferd agnostisch, also mit Aggressivität und Streß.

Tiergerecht gefütterte Pferde haben mindestens 12 Stunden Zugang zu Futter und Fresspausen sind nie länger als 3-4 Stunden. Werden diese Bedingungen unterschritten, hat dies Tierschutzrelevanz! Diese Forderung nach langen Futteraufnahmezeiten und kurzen Fresspausen lassen sich mit Kraftfuttergaben nicht realisieren. Deshalb ist es ratsam, erst dann Kraftfuttergaben zuzuteilen, wenn die Pferde 2 kg- 2,5 kg Grobfutter fressen und dann noch Energie zum Ausgleich der Energieverluste durch Arbeit aufnehmen müssen. Solange ein Pferd bei reiner Grundfutter- Fütterung nicht vom Idealgewicht nach untern abweicht, gibt es keinen vernünftigen Grund, Kraftfutter einzusetzen. Näheres findet Ihr in der Fütterungspyramide.

Kraftfutter: Oft mehr Schaden als Nutzen. Das Pferd ist auf die Aufnahme von Grundfutter spezialisiert und mir Kraftfutter eigentlich überfordert. Auch unsere heutigen Sportpferde sind noch an ihren ursprünglichen Lebensraum angepasst. In der Steppe gab es energiearmes Gras, kein Hafer, keine Gerste, kein Mais, kein Dinkel, und wer sollte das dann auch noch walzen, thermisch bearbeiten, schroten, poppen, pelletieren?

Sollten Kraftfuttergaben unumgänglich sein, dann in möglichst vielen Einzelgaben, immer 3 – 4 Stunden vor der Arbeit und nur, wenn mindestens 2 kg – 2,5 kg Grobfutter je 100 kg Lebendmasse gefüttert werden.

1 kg Heu = 1 kg Silage?

Gras, Silage und Heu unterscheiden sich grundsätzlich nur durch ihren Wassergehalt.

  • Gras: Es ist besonders wasserhaltig. Es enthält vielleicht 160 g Futterinhaltsstoffe, Trockenmasse (TM) genannt und 840 g Wasser (Rohwasser) je 1.000 g Gras.
  • 1.000 g Gras: Pferd frisst 160 g Futter und 840 g Wasser

  • Silage: Wird das Gras geschnitten und trocknet in der Sonne 1 – 2 Tage, dann verdampft viel Wasser. Aber in dieser kurzen Zeit ist das Gras noch nicht ganz trocken. Es hat vielleicht schon 500g Futterinhaltsstoffe (Trockenmasse TM), aber noch 500 g Wassergehalt (Rohwassergehalt) je 1.000 g halbtrockenes Gras. Weil Futtermittel nur lagerfähig sind, wenn sie mindestens 860 g Futterinhaltsstoffe (Trockenmasse) besitzen, wird aus dem angetrocknetem Gras die Grassilage gemacht. Die ist dann lagerfähig.
  • 1.000 g Silage: Pferd frisst 500 g Futter und 500 g Wasser

  • Heu: Ist das Wetter gut, dann trocknet die Sonne in mehreren Tagen das Gras so stark, dass es lagerfähig ist. Heu enthält etwa 880 g Futterinhaltsstoffe (Trockenmasse) und nur 120 g Wasser (Rohwasser).
  • 1.000 g Heu: Pferd frisst 880 g Futter und 120 g Wasser

Halten wir fest, in Wirklichkeit frisst ein Pferd bei 1 kg Gras nur 160 g Futter, bei 1 kg Grassilage nur 500 g Futter und bei 1 kg Heu nur 880 g Futter.

Ein schwerer Fehler wäre, wenn ein Pferdehalter/in anstelle von 1 kg Heu dann 1 kg Silage verfüttert und erwarten würde, das Pferd würde satt werden.

Hier jetzt die Berechnung, wie Ihr Heu, Silage und Gras so tauscht, dass Euer Pferd die selbe Menge Futter erthält:

1 kg Heu = 880 g Futter (Trockenmasse)

Willst Du Heu durch Silage ersetzen, dann musst Du wissen, das 1 kg Silage nur 500 g Futter (Trockenmasse) enthält. Folglich musst Du mit dem Taschenrechner ermittelt wieviel mehr Silage Du füttern musst, um wieder auf 880 g Futter (Trockenmasse) zu kommen: 880 : 500 = 1,76. Das Ergebnis ist, Du musst 1,76 mal mehr Silage anstelle von Heu verfüttern. 2 kg Heu/100 kg LM/d = 3,52 kg Grassilage/100kg/d

Grassilage muss 1,76 mal mehr gefüttert werden als Heu

Wenn Dein Pferd 2 kg Heu/100kg LM/d bekommt und damit satt ist, dann wird es auf der Weide ähnlich viel Futter aufnehmen. Mit Heu nimmt es in Wirklichkeit 2 x 880 g Futter (Trockenmasse) = 1.760 g auf. Mit 1 kg Gras hat Dein Pferd erst 160 g Futter (Trockenmasse) aufgenommen. Folglich rechnest Du: 1.760 : 160 = 11. Dein Pferd wird, so kannst Du jetzt schätzen, 11 kg Gras/100 kg LM/d fressen.

Gras muss 5,5 mal mehr als Heu vorhanden sein

Faustzahlen zum Futtermittelaustausch

AustauschHeu zu SilageSilage zu Gras Heu zu Gras
1,5 x bis 2 x3 x bis 3,5 x5 x bis 6 x
AustauschGras zu SilageSilage zu HeuGras zu Heu
: 3 bis : 3,5: 1,5 bis : 2: 5 bis : 6
Die Rohwassergehalte, bzw. Trockenmassengehalte sind hier beispielhaft, sie können je nach Klima, Jahreszeit, Schnittzeitpunkt, usw. variieren.
Trockenmasse (TM) wird auch oft mit dem veralteten Namen Trockensubstanz (TS) bezeichnet.

Mineralstoffe: Was ist drin?

Im Normalfall benötigen ausgewachsene Pferde nur zwei Mineralstoffe zusätzlich gefüttert.

  • Na (Natrium): Dieses Mineral wird vorrangig benötigt, wenn Pferde schwitzen, da mit dem Schweiß der Pferdekörper große Mengen Natrium verliert. Wesentlich mehr als beim Menschen. Natrium wird dem Pferd durch NaCl (Natriumchlorid), also Salz zugeführt. 1 kg Salz enthält 380 g Na. Oder: Salz hat einen Natriumgehalt von 38%. Üblicherweise steht in Bedarfstabellen für das Pferd der Natriumbedarf. Für ein Sportpferd (600 kg LM) bei mittlerer Arbeit schlägt die Bedarfstabelle 57 g Na vor. In diesem Beispiel wird angenommen, dass im Futter 12 g Na bereits enthalten sind. Folglich muss 57 g Na – 12 g Na = 45 g Na durch Salz (NaCl) ausgeglichen werden. Salz enthält 38% Na oder anders gesagt: 380 g Na = 1.000 g Salz. Jetzt kommt der berühmt berüchtigte Dreisatz. 1 g Na = 1.000 g Salz ./. 380 ; 1g Na = 2,6315789 g Salz . Gesucht werden aber 45 g Na, also 2,6315789 g Salz x 45 = 118,42105 g Salz. Das Ergebnis für Dich bei der Fütterung heißt: Um 45 g Na zu füttern, benötigst Du 118 g Salz. Beim Füttern kommt es auf einen Gramm nicht an. Wenn es um kleinere Mengen Salz geht, kannst Du es im Lebensmittelhandel kaufen, achte aber darauf, dass es nicht jodiert ist! Größere Mengen kaufst Du günstig im Landhandel unter der Bezeichnung Futtersalz.
  • 1 Esslöffel Salz = 15 g Salz = 6 g Na

    1 Teelöffel Salz = 5 g Salz = 2 g Na

  • Ca (Calcium oder Kalzium): Kalzium kannst Du als Kohlensauren Kalk (CaCO3) oder als Futterkalk (CaCO3) kaufen. Futterkalk (CaCO3) enthält 36% Kalzium (Ca): 360 g Ca = 1.000 g CaCO3 oder 1 g Ca = 2,7777778 g Futterkalk. Sagt Deine Rationsberechnung, Du sollst noch 18 g Ca ergänzen, dann mache einfach folgende Rechnung: 18 x 2,7777778 g Futterkalk = 50 g Futterkalk, um 18 g Ca Deinem Pferd zuzuführen.
  • 1 Esslöffel Futterkalk = 10 g Futterkalk = 3,5 g Ca